Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
" Das Kabelgatt "
Altes u Neues aus Neujahrsgrüße + Weihnachten/Merry Christm..
Alfred M 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
dinslaken
Alter: 76
Beiträge: 5570
Dabei seit: 01 / 2007

Kapitän/1. Ing

Herkunft:
dinslakenAlter: 76
Beiträge: 5570
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 16.01.2025 - 17:32 Uhr -
Zitat geschrieben von HolgerHarms
Vielleicht wartet Putin ja darauf, dass die Küsten der Anrainer-
Staaten verölt werden.
Gruß Holger Harms
Moin Holger, Moin Allerseits ,
.........um so eine Umweltkatastrophe zu verhindern ist ein total Ausfall der gesamten Technik
nicht unbedingt von Vorteil
oder.
siehe Anhang Holger : " Ein Schelm wer Böses dabei denkt "
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
";Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
gruss alfred
HolgerHarms 
1. Offizier/2. Ing.
Geschlecht: 
Herkunft:
Hamburg, jetzt Wiesbaden
Alter: 81
Beiträge: 210
Dabei seit: 09 / 2017

1. Offizier/2. Ing.

Herkunft:
Hamburg, jetzt WiesbadenAlter: 81
Beiträge: 210
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 16.01.2025 - 20:14 Uhr -
Moin Alfred,
ohne Rostmaschine wären wir damals bei dem großen
Deck aufgeschmissen gewesen. Lass sie bitte heil.
Sonst muss ich u.U,,nochmals mit dem Rosthammer ran.
Gruß Holger Harms
ohne Rostmaschine wären wir damals bei dem großen
Deck aufgeschmissen gewesen. Lass sie bitte heil.
Sonst muss ich u.U,,nochmals mit dem Rosthammer ran.
Gruß Holger Harms
Alfred M 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
dinslaken
Alter: 76
Beiträge: 5570
Dabei seit: 01 / 2007

Kapitän/1. Ing

Herkunft:
dinslakenAlter: 76
Beiträge: 5570
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 17.01.2025 - 09:20 Uhr -
Zitat geschrieben von fursty
Moin Bublies
1972 Patent AG in Elsfleth und bei Schulte und Bruns als 2. und 1. Offz. gefahren. Als die 1977 Pleite gingen wurde das Schiff mit mir von der Reederei Aug. Bolten übernommen. Ab 1982 als Kapitän bis zur Rente 2008.
Gruß Wolfgang
Moin Wolfgang ,
Danach bist du einer der wenigen hier die nachweislich als Kapitän gefahren sind.
Also kein Beitragsquoten Kapitän so wie ich
Mit bestandener Prüfung ( A5 bzw.später A6 ) war/ist man doch nicht sofort Kapitän oder.?
selbst dann nicht wenn man bei jeder Gelegenheit Visitenkarten die den Inhaber als
Kapitän u.irgendwas mit Diplom so u. so ausweist, verteilt.
";Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
gruss alfred
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 17.01.2025 - 09:36 Uhr von Alfred M.
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 17.01.2025 - 15:26 Uhr -
Moin Alfred,
man war nicht gleich Kapitän, das wurde man erst wenn man dazu von der Reederei berufen wurde.
Später hat sich das ganze System geändert. Vorher war es einfach eine Seefahrtsschule und dann aufeinmal eine Hochschule.
Die Lehrer wurden zu Dozenten und Professoren, mir hat man 1985 das Diplom nachgeschmissen, ohne jemals eine Diplomarbeit abgegeben zu haben.
Ich bekam eine Urkunde und durfte mich dann "Diplom-Ingenieur für Seeverkehr" nennen.
Gruß Wolfgang
man war nicht gleich Kapitän, das wurde man erst wenn man dazu von der Reederei berufen wurde.
Später hat sich das ganze System geändert. Vorher war es einfach eine Seefahrtsschule und dann aufeinmal eine Hochschule.
Die Lehrer wurden zu Dozenten und Professoren, mir hat man 1985 das Diplom nachgeschmissen, ohne jemals eine Diplomarbeit abgegeben zu haben.
Ich bekam eine Urkunde und durfte mich dann "Diplom-Ingenieur für Seeverkehr" nennen.
Gruß Wolfgang
Fremd ist der Fremde nur in der Fremde (Karl Valentin)
HolgerHarms 
1. Offizier/2. Ing.
Geschlecht: 
Herkunft:
Hamburg, jetzt Wiesbaden
Alter: 81
Beiträge: 210
Dabei seit: 09 / 2017

1. Offizier/2. Ing.

Herkunft:
Hamburg, jetzt WiesbadenAlter: 81
Beiträge: 210
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 17.01.2025 - 16:07 Uhr -
Moin Wolfgang und Alfred,
bei uns in Hamburg war es etwas anders.
Ich habe 66 bis 68 A5 auf der Seefahrtsschule gemacht.
1970 bis 71 war ich bereits auf der Fachhochschule
Hamburg, Fachbereich Seefahrt. Unser Lehrer vom A5
war jetzt Professor und wir Studenten.
Wir haben mit dem AG,vormals A6,gleich unsere Diplomurkunde
als Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr, was immer das auch
bedeuten mag,erhalten.
Ich bin bis zum 1.Offizier gefahren und dann wegen der Familie an
Land geblieben. Geholfen dabei hat mir mein Ing.Diplom. Keiner hat
nachgefragt,wofür es ist, hauptsächlich der Titel war da. So habe dann 37 Jahre
ein Ingenieurbüro für Bauberatung gehabt, spezialisiert auf vorbeugenden Brandschutz.
Alfred, ich kenne auch ehemalige Kollegen, die mit AG einige Monate gefahren
sind und dann Visitenkarten mit dem Titel "Kapitän "verteilten. Jeder wie er es mag.
Gruß Holger Harms
bei uns in Hamburg war es etwas anders.
Ich habe 66 bis 68 A5 auf der Seefahrtsschule gemacht.
1970 bis 71 war ich bereits auf der Fachhochschule
Hamburg, Fachbereich Seefahrt. Unser Lehrer vom A5
war jetzt Professor und wir Studenten.
Wir haben mit dem AG,vormals A6,gleich unsere Diplomurkunde
als Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr, was immer das auch
bedeuten mag,erhalten.
Ich bin bis zum 1.Offizier gefahren und dann wegen der Familie an
Land geblieben. Geholfen dabei hat mir mein Ing.Diplom. Keiner hat
nachgefragt,wofür es ist, hauptsächlich der Titel war da. So habe dann 37 Jahre
ein Ingenieurbüro für Bauberatung gehabt, spezialisiert auf vorbeugenden Brandschutz.
Alfred, ich kenne auch ehemalige Kollegen, die mit AG einige Monate gefahren
sind und dann Visitenkarten mit dem Titel "Kapitän "verteilten. Jeder wie er es mag.
Gruß Holger Harms
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 17.01.2025 - 17:49 Uhr -
Moin to @ll,
ursächlich für die Unterschiede lagen in der Kulturhoheit der Bundesländer mit Seefahrtsausbildung.
Am 9.1.1968 bestand ich die Prüfung zum Seesteuermann
Auf Großer Fahrt, danach kam die 2jährige Fahrtzeit und anschließend das 1jährige Studium zum Kapitän auf Großer Fahrt A6.
Wir waren der letzte Lehrgang, der das A6 am 11.11.1970
zusammen mit der Graduierungsurkunde zum
Wirtschaftsingenieur ( grad . ) für Seeverkehr erhielt.
Die Seefahrtschule der FHH Hamburg wurde am 1.4.1970 umbenannt in Fachhochdchule Hamburg. Fachbereich Seefahrt ( insgesamt 13 Fachberiche ).
Hier ging es in der Hauptsache um die Beförderung der Ausbilder vom Seefahtrtschullehrer zum Dozenten und Professor ( verdienen alle mehr ).
Am 7.9.1981 tauschte ich die Graduierungsurkunde gegen Bezahlung von 100 DM bei der FHS um , war nach 6 Jahren Fahrtzeit mit A6/AG möglich in DIPOMWIRTSCHAFTSING.
FÜR SEEVERKEHR
MmG Kallie
ursächlich für die Unterschiede lagen in der Kulturhoheit der Bundesländer mit Seefahrtsausbildung.
Am 9.1.1968 bestand ich die Prüfung zum Seesteuermann
Auf Großer Fahrt, danach kam die 2jährige Fahrtzeit und anschließend das 1jährige Studium zum Kapitän auf Großer Fahrt A6.
Wir waren der letzte Lehrgang, der das A6 am 11.11.1970
zusammen mit der Graduierungsurkunde zum
Wirtschaftsingenieur ( grad . ) für Seeverkehr erhielt.
Die Seefahrtschule der FHH Hamburg wurde am 1.4.1970 umbenannt in Fachhochdchule Hamburg. Fachbereich Seefahrt ( insgesamt 13 Fachberiche ).
Hier ging es in der Hauptsache um die Beförderung der Ausbilder vom Seefahtrtschullehrer zum Dozenten und Professor ( verdienen alle mehr ).
Am 7.9.1981 tauschte ich die Graduierungsurkunde gegen Bezahlung von 100 DM bei der FHS um , war nach 6 Jahren Fahrtzeit mit A6/AG möglich in DIPOMWIRTSCHAFTSING.
FÜR SEEVERKEHR
MmG Kallie
|
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 08.11.2025 - 22:32




Essen